Neue Berichte und aus unserem Archiv
Hier finden Sie Merkblätter, Berichte zu Veranstaltungen,
Versammlungen und Publikationen...
Merkblätter
- Viele hilfreiche Informationen und umfangreiches Material findet man auch auf der Website der Liturgie- und Gesangbuchkonferenz.
- Statuten Schweizerischer Kirchengesangsbund (Fassung 2017)
- Statuten Schweizerischer Kirchengesangsbund (2023)
Besoldungsempfehlung
Die Besoldungsempfehlungen des SKGB sind inhaltlich auf jene des Schweizerischen Katholischen Kirchenmusikverbandes sowie jene der IG CHorama (Interessengemeinschaft der Schweizer Chorverbände) abge-stimmt. Sie werden von vielen Kirchgemeinden benutzt. In jüngerer Zeit hat sich mehr und mehr durchgesetzt, dass auch Chorleitungsstellen bewertet werden und die Chorleitenden abhängig von ihrer Ausbildung und der zu leistenden Stunden in eine entsprechende Besoldungskategorie eingeteilt werden. Der Zentralvorstand begrüsst dieses Vorgehen und ermuntert die Kirchgemeinden sich mit den wirklichen Pensen der Kirchenmusiker auseinander zu setzen.
Abgeordnetenversammlungen
- Abgeordnetenversammlung vom Mai 2021 (schriftliche Abstimmung)
- Abgeordnetenversammlung Juli 2021 (schriftliche Abstimmung)
Umfragen
- Umfrage 2019 Mitteilungsblatt und Einsatz des Chores im Gottesdienst
- Umfrage 2014 Chorliteratur und Kommunikation
- Umfrage 2009 Zentralvorstand - Migliedchöre und Struktur der Chöre
- Umfrage 2005 verwendete Chorliteratur - Chorleitungen
Berichte Singwochen
- Herbstsingwoche 2023, Oberbozen
Archivierte Dokumente
Die Geschäftsstelle des Schweizerischen Kirchengesangsbundes verwaltet auch das Archiv des Verbandes. Im Archiv befindet sich unter anderem eine Tonbildschau für drei Projektoren, bestehend aus Dias, den dazu gehörenden Tondokumenten sowie einer schriftlichen Dokumentation mit dem Titel «Streiflichter auf die Kirchenmusik in der reformierten Schweiz zwischen Reformation und Gegenwart».
Diese Tondokumentation wurde für die Internationale Tagung der MKEK (Mitteleuropäische Kontakte für evangelische Kirchenmusik), welche im September 1991 stattfand, vom Kirchenmusiker und Komponisten Emil Heer erstellt. Heinz Gloor hat nun dazu eine schriftliche Dokumentation mit dem Ablauf verfasst.
Für die Ausleihe dieser Tonbildschau wenden Sie sich bitte an den Leiter der Geschäftsstelle.